Von Kirsten WeberMOTORSPORT Tim und Christian Brockmeyer haben ein außergewöhnliches Hobby
DIEDENBERGEN - Das Herz von Tim (19) und Christian Brockmeyer (18) aus Diedenbergen schlägt für den Motorsport. Am 1. April haben die Brüder die Rookie-Klasse der RCN GLP-Gleichmäßigkeitsprüfungen Nürburgring Nordschleife gewonnen. Am 22, April werden die beiden in ihrem Honda Civic (75 PS) mit der Nummer 72 am nächsten Lauf teilnehmen.
Bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen auf der Nordschleife geht es nicht unbedingt nur um das schnelle Umrunden der 20,832 Kilometer langen Strecke. Die Zeiten müssen möglichst genau „bestätigt“ werden. Ein Lauf besteht aus zwölf Umläufen und ist folgendermaßen aufgebaut.
So laufen die Rennen
Die erste Runde ist die Einführungsrunde, Runde 2 die erste Setzrunde, das heißt die Referenzzeit für die nachfolgenden Bestätigungsrunden. In Runde 3,4 und 5 versuchen die Fahrer, möglichst genau die zuvor gesetzte Zeit wieder zu fahren. Jede Zehntel-Sekunde Abweichung bedeutet einen Strafpunkt. Diese Runden nennen sich dementsprechen Bestätigungsrunden. Runde 6 und 7 sieben Tankrunden.
Hier kann bei einem Zwischenstopp der Tank aufgefüllt werden, oder die Fahrer können sich in der Box erholen. Runde 8 ist die zweite Setzrunde. In den nächsten drei Runden (9, 10, 11) wird die zweite Setzzeit bestätigt. Runde 12 ist Auslaufrunde. Die Fahrer winken den Zuschauern und Sportwarten noch einmal zu. Gewinner des Rennens sind die Fahrer mit den wenigsten Strafpunkten. „Nicht die PS-Zahl, sondern Teamwork und ein bisschen Gefühl für die Stoppuhr sind ausschlaggebend“, erklärt der Diedenbergener.
An dem Rennen am 1. April, der sogenannten „Venn-Trophy“, waren 130 Teilnehmer am Start. 32 davon in der Rookie Anfängerklasse. In der Anfängerklasse landeten Tim und Christian Brockmeyer auf dem ersten Platz, im Gesamtklassement wurden sie 47. „Die Leistungsdichte ist sehr hoch, und die vom ersten Platz erreichten 0,9 Strafpunkte (weniger als eine Zehntelsekunde auf sechs Runden verteilt) scheinen für einen normalen Menschen unerreichbar“, schmunzelt Tim Brockmeyer. „Unsere Strafpunkt waren 5.9; 3.0: 0.5: 15.6; 4.4 und 0.1. Wir hatten also einen dicken Patzer. Bei der 15.6 hat uns die Stoppuhr leider einen Streich gespielt. Wir konnten allerdings zum Glück noch Schadensbegrenzung betreiben“, erzählt der 19-Jährige.
Tim Brockmeyer macht ein kooperatives Studium (Ausbildung und Studium) bei Opel in Rüsselsheim, Fachrichtung Mechatronik. Christian macht gerade sein Abitur an der Brühlwiesenschule. Mit seinem Ausbildungsgehalt finanziert der Diedenbergener das außergewöhnliche Hobby der Brüder.
Tim hat auch eine Facebook-Seite, Tim Brockmeyer Racing, auf der man ihn gerne kontaktieren kann, wenn man Interesse an seinen Motorsportaktivitäten oder an der Gleichmäßigkeitsprüfung hat.
Weitere Informationen unter: www.rcn-glp.de/aktuelle-meldungen/neues-spiel-neues-glueck-5337.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.