Aus Sterneküchen in den Odenwald: Martin Müller und Simone Stock haben viel vor in Reichelsheim
Von Kirsten Sundermann
Große Pläne an der Gersprenz: Martin Müller und Simone Stock haben das Lokal der Reichenberghalle übernommen, 2020 kommt das Restaurant im „Landhaus Lortz“ dazu.
(Foto: Kirsten Sundermann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REICHELSHEIM - Die Gemeinde ist nicht groß, aber bei Gourmets bekannt. Das kleine Reichelsheim im Odenwald verteidigt seine Stellung im Zentrum der regionalen Kochkunst. Neben dem altbewährten, aus Vater und Sohn bestehendem Küchen-Tandem im Hause Treusch im Schwanen wetteifert nun ein zweiter Spitzenkoch um die Gunst der Gäste: der 53 Jahre alte Martin Müller, der seit Mitte Oktober das Lokal „Ambiente“ im Rundbau der Reichenberghalle führt.
Schon als kleiner Junge war der gebürtige Österreicher fasziniert von der Kochkunst und dem stilvollen Genuss. Deswegen verpasste er auch keine Folge der Fernsehserie „Traumschiff“, wo beides aufs Schönste praktiziert wurde. In einem eleganten Ambiente geniale Gaumenfreuden kreieren, das wollte er auch.
Folgerichtig absolvierte er eine Kochausbildung und hatte das Glück, in zahlreichen renommierten Häusern seine Fähigkeiten beweisen und ausbauen zu können. Neun Jahre lang war er dabei in anerkannten Sterne-Restaurants wie dem „Adlon“ in Berlin, der „Sonne“ in Frankenberg oder im Straßburger „Au Crocodile“ beschäftigt. Bis vor Kurzem arbeitete er noch in Heidelberg als „Kulinarischer Direktor“ für das Hotel Ritter und das Gourmet Restaurant „Simplicissimus“.
AMBIENTE
Restaurant „Ambiente“ in der Reichenberghalle Reichelsheim, Konrad-Adenauer-Allee 1, 64385 Reichelsheim. Telefon 0174-6 21 76 52. Geöffnet Mittwoch bis Montag 11 bis 23 Uhr, Dienstag ist Ruhetag.
www.ambiente-reichelsheim.de. (sun)
Warum nun verschlägt es einen so erfahrenen Fein-Schmecker ins beschauliche Städtchen an der Gersprenz? Wie so oft lautet die Antwort: Es war die Liebe. Denn im Dortmunder Hotel Radisson Blu hatte er die Betriebswirtschaftlerin Simone Stock kennengelernt. Als er dann weiterzog nach Heidelberg, wurde aus der engen Verbindung eine Fernbeziehung mit einem räumlichen Abstand von rund dreihundert Kilometern. „Zu viel auf Dauer“, fanden die beiden und beschlossen, sich gemeinsam selbstständig zu machen. Auf der Suche nach einem Pachtobjekt besichtigten sie rund 15 Angebote. Reichelsheim machte das Rennen. „Hier passt alles“, schwärmt der neue Küchenchef: Die Landschaft sei großartig, die vielen Direktvermarkter in unmittelbarer Umgebung kommen seinem Bedürfnis nach authentischer und kontrollierbarer Qualität der Lebensmittel entgegen. Mit Fleisch, Fisch, Wild, Gemüse, Eiern oder Molkereiprodukten ausschließlich aus der Region will er nun seinen Traum von einer „saisonal ausgerichteten, ehrlichen Küche auf hohem Niveau“ verwirklichen. Dabei hatte er sich ursprünglich nicht in die Reichenberghalle, sondern in das Landhaus Lortz im Eberbacher Tal verliebt, das Anfang nächsten Jahres frei wird. Als er jedoch erfuhr, dass auch für das Lokal an der Halle ein Pächter gesucht wird, beschloss er zusammen mit seiner Partnerin, gleich doppelt zuzuschlagen. Im „Ambiente“ gibt es schon jetzt mittags und abends internationale Küche mit österreichischem Einschlag. Ab Februar soll im Ferien- und Seminarhotel „Landhaus Lortz“ ein weiteres Restaurant mit gehobener französischer Küche dazu kommen.