Christian Tauchnitz (links) mit einem Team der Pfadiradler des Pfadfinderstammes Dietrich von Bern Hofheim. Das Team hat 15 Teilnehmer und ist in den drei Wochen der Aktion 1 466 Kilometer gefahren. Ein Teil des Teams traf sich zu einem Gewinnerfoto. Neben Christian Tauchnitz sind (von links) Jonas, Hanna und Sarah zu sehen.
(Foto: Stadt Hofheim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOFHEIM - Die Stadt Hofheim war zum sechsten Mal beim weltweiten „Stadtradeln“ des Klimabündnisses dabei. In diesem Jahr beteiligten sich 261 Radlerinnen und Radler.
In den drei Wochen der Aktion „Stadtradeln“ erfuhren die Radfahrer aufgeteilt in 24 Teams 72 189 Kilometer. Dadurch vermieden sie zehn Tonnen Kohlenstoffdioxid. Dementsprechend war das Stadtradeln für die Stadt Hofheim in diesem Jahr besonders erfolgreich, und Hofheim liegt damit auf Platz 25 in Hessen. Kommunen, Teams und einzelne Fahrradfahrer hatten die Chance, Preise zu gewinnen.
In Hofheim waren das Christian Tauchnitz, Rita Brustmann und Fritz Kuhnhenn, die sich jeweils über eine wasserfeste Radtasche freuen können. „Das Stadtradeln hatte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, denn es war eine der wenigen Veranstaltungen, die nicht komplett abgesagt werden mussten“, hält Bürgermeister Christian Vogt fest. „Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die durch die gefahrenen Kilometer nicht nur Spaß hatten, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz gesetzt haben.“
Thomas Jung, Dezernent für Nahmobilität: „Im sechsten Jahr ist das Stadtradeln in Hofheim als feste Marke etabliert und sehr beliebt. Obwohl wir in diesem Jahr ohne die großen Touren, wie der MTK-Radnacht auskommen mussten, konnten wir die Kilometerzahl weiter steigern. Das macht optimistisch für die Zukunft.“
Ein Faktor für die vielen gefahrenen Kilometer wird sein, dass Fahrradfahren auch in Zeiten von Corona weitgehend unbedenklich und erlaubt ist, wenn entsprechende Hygieneregeln eingehalten werden.
Die hohen Absatzzahlen auf dem Fahrradmarkt und die ausgelasteten Fahrradwerkstätten sind Indizien für diesen Trend zum Fahrradfahren. Große Unterstützung erhielt das Stadtradeln in Hofheim durch den ADFC, der auch über die Internetseite der Stadt 17 attraktive Routenvorschläge für Touren mit dem Rad anbot. Nicht nur bei Hofheimer Vereinen hat das Stadtradeln Hofheim 2020 zur Gründung sehr aktiver und motivierter Radfahrerteams geführt, die auch weiterhin fahren.