INFO
Wer sich für eine Mitgliedschaft für 24 Euro im Jahr interessiert, kann auf der vereinseigenen Internetseite unter der Adresse www.wildpark-retter.de einen Mitgliedsantrag herunterladen, in Ruhe daheim ausfüllen und dann eingescannt per Mail oder per Post an den Verein zurückschicken. Auch eine Bescheinigung für Spenden bis zu 200 Euro für das Finanzamt lässt sich dort finden.
HOFHEIM - Mit großer Freunde meldet der Hofheimer Förderverein der Wildpark-Retter Nachwuchs im Wildschwein-Gehege: Seit Ende März gibt es am Kapellenberg einen neuen Frischling zu bestaunen. Das kleine Tier begeistert schon jetzt die Besucher, besonders die Kinder. Damit hat sich zum frühestmöglichen Zeitpunkt Nachwuchs eingestellt, denn der junge, erst knapp zwei Jahre alte Keiler „Felix“ ist erst seit vergangenem Herbst Teil der Rotte, zu der außerdem drei Bachen zählen. „Felix“ war damals von einer Privatperson aus der Region an den Wildpark abgegeben worden. Der Mann hatte das Tier nach einer Jagd als Frischling aus den Fängen eines Hundes gerettet. Im vergangenen Juli war zum ersten Mal seit vielen Jahren auch wieder ein Damwild-Kalb im benachbarten Damwild-Gehege zur Welt gekommen. „Das ist natürlich eine tolle Nachricht“, sagt Marc Djakeli, der 1. Vorsitzende des gut 50 Mitglieder zählenden gemeinnützigen Vereins, der seit Mitte 2015 schon rund 35 000 Euro für den Erhalt des beliebten Ausflugsziels gesammelt hat. Djakeli hofft nach eigenen Worten darauf, dass sich dank des süßen Frischlings wieder einige Spender oder neue Vereinsmitglieder gewinnen lassen.
Denn voraussichtlich schon im Mai wird der Förderverein von der Stadt Hofheim turnusgemäß aufgefordert werden, den zugesagten Finanzierungsanteil von bis zu 10 000 Euro im Jahr an die Kommune zu überweisen. „Da ist ein kleines Wildschwein doch der beste Grund, um ein wenig Geld für den Erhalt des Wildparks locker zu machen“, findet Djakeli..