Milad (4), Zunehmender Mond, Fingerfarbe auf Karton.
(Foto: Milad)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOFHEIM - Die Ferien-Aktion des Stadtmuseums und der ecokids Schulkinderbetreuung wurde verlängert. Bis zum Ende des Lockdowns besteht die Möglichkeit für kleine und große Kunstschaffende, kreativ zu werden und ihre Werke, angelehnt an die ausdrucksstarke Expressionismus-Ausstellung, einzureichen. In einer virtuellen Galerie werden die Bilder veröffentlicht und eventuell in einer Ausstellung im Museum oder Rathaus gezeigt, wenn dies wieder möglich ist.
Oft genügt ein Anstoß
„Hölle & Paradies. Der deutsche Expressionismus um 1918“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Hofheim, die noch bis zum 14. Februar läuft. Eröffnet wurde die Ausstellung im September des vergangenen Jahres, die Aufzeichnung der Veranstaltung kann über die Internetseite der Stadt Hofheim nachverfolgt werden.
Es steht ebenfalls eine digitale Führung mit der Kunsthistorikerin Amalie Wilke durch die Ausstellung auf Youtube zur Verfügung (www.youtube.com/watch?v=S7fUaPdhTds); die Türen des Museums sind wegen der Corona-Regelungen geschlossen. Doch trotz alledem und jetzt erst recht kann jedermann und jedefrau selbst kreativ werden und Pinsel und Papier oder Stift und Pappe oder Holz oder Glas zur Hand nehmen.
Milad (4), Zunehmender Mond, Fingerfarbe auf Karton. Foto: Milad
Lothar (86), Öl auf Spanplatte. Foto: Lothar
2
Die Teams des Stadtmuseums Hofheim und der ecokids haben ein Angebot geschaffen, bei dem nicht nur Kinder die Gelegenheit wahrnehmen können, sich auf Kunst und ihr Entstehen einzulassen. Einer der Teilnehmer, Lothar Sangmeister, erzählte, dass er durch den Zeitungsartikel erinnert wurde, wie Kunst und das eigene Malen ihn während vergangener Jahre begleitet hatten.
Eins seiner Bilder, Öl auf Spanplatte, weist die expressionistischen Pinselstriche auf und regte ihn an, zum einen sein Bild einzuschicken, zum anderen sich auch wieder mehr auf das Malen einzulassen. Gerade kürzlich habe ihm eine Bekannte einige Farben überlassen. Zu sehr haben in der Vergangenheit Internet und Computer Raum eingenommen, doch konnte er auch immer wieder mit seinen Enkelkindern malen, musizieren und sein Interesse an Kunst und Kultur weitergeben.
INFO
Die Ecokids Schulkinderbetreuung bietet für Schulen und andere Einrichtungen umweltbezogene und soziale Projekte. Sie besteht seit sechs Jahren und führt Freizeiten und Projekttage für Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren und Jugendliche durch. Nach dem Lern- und Lebensansatz von Maria Montessori können Kinder und Jugendliche durch praktische Arbeit, zum Beispiel im sozialen, im handwerklichen und im künstlerischen Bereich, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit entwickeln. Erfahrungen im naturnahen Raum vermitteln darüber hinaus die Wertschätzung der Natur und ihrer Bewohner.
Wer noch an der Aktion teilnehmen möchte, schickt ein Foto (jpeg) der fertigen Arbeit an expressionismus@ecokids. education.
Sabine Kronenberger, eine der Organisatorinnen von ecokids, beschrieb, wie sehr schon Klein- und Vorschulkinder zu erstaunlichen Arbeiten in der Lage seien, wenn man sie dazu ermutige und anleite. Das erlebe sie bei ihrer Arbeit mit Kindern täglich. „Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung habe ich selbst erstellt, um die Hürde für die Teilnehmer abzusenken – schließlich bin ich auch keine professionelle Malerin“, erklärte sie.
Wirft man einen Blick auf die Online Galerie (www. schulkinderbetreuung.com/ schritt-fuer-schritt-zu-deinem-gemaelde/) wird schnell klar, wie kreativ die Anregung auch von Kindern aufgenommen und umgesetzt wird. Kräftige Farben oder verschwommene Konturen, ausholende Striche oder fein angeordnete Linien, in den Bildern ist der Expressionismus angekommen.