Montag,
02.12.2019 - 23:12
3 min
Gegen den November-Blues
Von unserem Mitarbeiter Harald Gross

Geschäftsstellenleiterin Svenja Wyrwoll (links) und Kursleiterin Kosima Nagpal in freudiger Erwartung auf das erste Lachtraining des Hofheimer VolksBildungsVereins. (Foto: Harald Gross)
HOFHEIM - Lachen ist gesund, denn beim Lachen werden zahlreiche Muskeln des Körpers angespannt und anschließend wieder entspannt. Herzhaftes Lachen stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Gesichts- und Bauchmuskulatur, auch der ganze Organismus ist für kurze Zeit aktiv.
Während des Lachens nimmt die Lunge viel Luft auf, wodurch die roten Blutkörperchen mit Sauerstoff angereichert werden. Das Herz schlägt schneller und das mit Sauerstoff angereicherte Blut kann sich somit im ganzen Körper verteilen. Nach der fröhlichen „Anstrengung” wird der Körper wieder locker, die Arterien weiten sich und der Blutdruck sinkt. Ein entspanntes Körpergefühl ist die Folge des herzhaften Lachens.
Lachen ohne Grund kann geübt werden
Diese positiven Eigenschaften des Lachens hat die Wiesbadener Coaching- und Trainingsexpertin Kosima Nagpal aufgegriffen und beglückt ihre Mitmenschen in regelmäßig stattfindenden Kursen und Workshops mit herzerfrischender Heiterkeit. „Während des Trainings praktizieren wir Lachen ohne Grund. Das geht einfach nur so, ohne Witze und ohne Comedy. Mit kleinen Lachrunden, spielerischen oder auch pantomimischen Lachübungen versuche ich, den Teilnehmern ihr Lachen zu entlocken. Wir begrüßen uns lachend, machen Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, so wird in kurzer Zeit aus dem anfangs künstlichen ein echtes herzliches Lachen”, beschreibt die Lachexpertin den Einstieg in ihre Kurse. Um die eigenen Kraftquellen zu aktivieren werde versucht, von einer anfangs gespielten Heiterkeit in das echte spontane Lachen zu kommen. Mit spielerischen Übungen werde der Zugang zu Kreativität, Intuition und Heiterkeit leicht gefunden.
INFO
VolksBildungsVerein Hofheim
Hattersheimer Straße 1, Pfälzer Hof, Hofheim
Telefon (0 6192) 2 28 26
Fax (0 6192) 2 28 18
E-Mail info@vbv-hofheim.de
Internet www.vbv-hofheim.de
Lachtraining „Pack Dein Lachen aus!”
ab 23. Januar, sechs Mal, donnerstags, 19 bis 20 Uhr im Pfälzer Hof
Hattersheimer Straße 1, Pfälzer Hof, Hofheim
Telefon (0 6192) 2 28 26
Fax (0 6192) 2 28 18
E-Mail info@vbv-hofheim.de
Internet www.vbv-hofheim.de
Lachtraining „Pack Dein Lachen aus!”
ab 23. Januar, sechs Mal, donnerstags, 19 bis 20 Uhr im Pfälzer Hof
Der Hofheimer VolksBildungsVerein (VbV) hat in seiner Veranstaltungsreihe Meditation, Entspannung und Lebensfreude erstmalig auch dieses Lachtraining im Programm. „Die Initiative zu dieser Veranstaltung ging von Hofheimer Teilnehmern aus, die regelmäßig das Training von Kosima Nagpal in Wiesbaden besuchten. So kamen wir in Kontakt und haben das vielversprechende Angebot gerne angenommen”, so die Leiterin der VbV-Geschäftsstelle Svenja Wyrwoll.
Atemtechnik mit Zwerchfellstimulation
Nicht nur wegen des gesundheitsfördernden Aspektes des Lachens kamen am vergangenen Donnerstagabend zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Pfälzer Hof. Sie wollten sich auch mit einem Lächeln im Gesicht von der tristen Stimmung des Novembers verabschieden. Vorkenntnisse waren nicht erforderlich, und auf ein Equipment konnte ebenfalls verzichtet werden. Sogar Sinn für Humor war nicht gefragt, um sich von unterschiedlichen Techniken eines heiteren Ganzkörpertrainings inspirieren zu lassen. Mit einer Kombination aus Atemtechnik, Zwerchfellstimulation, Körperbewegung und Lachen ging es gemeinsam Schritt für Schritt in Richtung guter Laune. „Lachen ist in der Gruppe viel, viel einfacher als alleine und wirkt hochgradig ansteckend”, berichtet Nagpal über die sich entwickelnde Eigendynamik unter den Teilnehmern. Mit dem Lachen kommt das Glücksgefühl, denn die Steigerung der Stimmung liegt in der Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormone) während des Lachens begründet. Dieser Prozess bringt zusätzlich den Effekt mit sich, dass die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt wird. Hier spannt die Lachtrainerin den Bogen hinein in die Arbeitswelt: „Wo das Lachen zur Unternehmenskultur gehört, können alle von den positiven Auswirkungen profitieren. Ein Lachtraining ist ein einfaches und effizientes Mittel. Es unterstützt den Stressabbau und verbessert die Aufmerksamkeit. Positive Stimmung ist unvermeidbar”.
Wer nach der gelungenen Auftaktveranstaltung des Lachtrainings noch mehr lachen will, kann dies ab dem 23. Januar 2020 regelmäßig tun. Der VolksBildungsVerein bietet unter dem Motto „Lachtraining – Pack dein Lachen aus!“ zusammen mit Kosima Nagpal sechs stimmungsfördernde Kurseinheiten an.