WALLAU - Am Anfang war es nur eine fixe Idee von Chorleiter Jonathan Hofmann, um sich der coronabedingten Absage von Live-Konzerten nicht beugen zu müssen – „eine digitale Konzertserie“. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Musikproduzent Rainer Wahl und Videotechniker David Hanheiser konnte Hofmanns Vision für SoundWERK zielstrebig umgesetzt werden. Statt eines einzigen Weihnachtskonzertes bekamen die Zuhörer des Chores SoundWERK an zehn Tagen im Dezember letzten Jahres jeweils einen Mut machenden und gefühlvollen „Lichtblick“ geboten.
Im Vorfeld zeichnete der Chor in Kleingruppen und unter professionellen Bedingungen die einzelnen Titel in der evangelischen Kirche in Wallau auf. Um dem Publikum trotz Abstandsregeln näher kommen zu können, sollten die Titel zusätzlich mit eigenem Bildmaterial unterlegt werden. Die Videoaufnahmen fanden an ungewöhnlichen Orten und unter einzigartigen Umständen statt und waren ein Highlight, sowohl für den Chor als auch für sein Publikum. Als alle im November der zweite Lockdown traf, begannen für SoundWERK die Auftritte in einer nie zuvor da gewesenen Weise – digital. Die Anzahl der Follower auf Facebook und Youtube stiegen, und das Feedback machte schnell deutlich, dass der Chor trotz Corona für viele Menschen einen beeindruckenden musikalischen Beitrag geleistet hat. Über diesen ideellen Dank hinaus freut sich der Chor aber auch über eine enorme Spendenbereitschaft. Chorleiter Jonathan Hofmann konnte mit seinen kurzen Aufrufen am Ende eines jeden „Lichtblick“ viele Menschen animieren, den gesparten Eintrittspreis für ein reguläres Konzert dem Chor als Spende zukommen zu lassen.
Allen Spendern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt. Sie haben dazu beigetragen, dass dieses Projekt finanziell abgesichert werden konnte und der Chor unbelastet neue Ideen für 2021 auf den Weg bringen kann. Dank dieser Unterstützung, den vielen Sponsoren, die vorab eine Patenschaft für einen Song zugesagt hatten, und der hessischen Kulturstiftung ist Chormusik in diesen schweren Zeiten begeisternd möglich gewesen. Zunächst gehen im anhaltenden, harten Lockdown die Online-Proben montags weiter, aber der Chor wartet bereits mit Hochspannung auf eine „Öffnung“, um hoffentlich bald auch wieder, unter Beachtung aller notwendigen Regeln, live in kleineren Gruppen singen zu können. Denn eines ist klar: Sobald es die Situation wieder zulässt, will SoundWERK bestens vorbereitet sein, um seinen Zuhörern und Freunden weiterhin so große Freude bereiten zu können.