Bereits 19 Werke wurden am Samstag aufgehangen von Lara Mouvée, Ingrid Franke, Petra Ott und Birgit Samson (von links).
(Foto: Sonja Lehnert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOFHEIM - Die Installation „MITeinander“ im Park an Hofheims Wilhelmstraße ist ein sich stetig erweiterndes Projekt, das Kunst im öffentlichen Raum für jeden zugänglich machen will. Initiiert von der Hofheimer Künstlerin Lara Mouvée reihen sich dort seit dem ersten Adventswochenende bereits 19 Werke von Künstlerinnen und Künstlern aneinander und beleben den Spazierweg entlang des Schwarzbachs. Gemeinsam umgesetzt wurde die Aktion mit Birgit Samson und Ingrid Franke sowie unterstützt vom Verein „Wallauer Fachwerk“ und weiteren Gästen.
Positive Signale senden
„Die Aktion ist ein Signal der Kunst und möchte ein Zeichen der Ermutigung in den schwierigen kommenden Monaten für die Bürgerinnen und Bürger Hofheims sein“, sagte Lara Mouvée. Wie viele andere, haben es auch die Kunstschaffenden nicht leicht in diesen Zeiten und können kaum ihrem kulturellen Auftrag in der Gesellschaft nachkommen, fuhr sie fort. Umso wichtiger sei es, sich im Miteinander gegenseitig den Rücken zu stärken. Birgit Samson fügte hinzu, wie wichtig es sei, gerade in schwierigen Zeiten wie diesen, neue Formate des Miteinanders zu erproben.
Auch Hans-Peter Krecker, Vorsitzender des Vereins „Wallauer Fachwerk“, der im kommenden Jahr sein 45-jähriges Bestehen feiert, bemerkte, dass gerade in diesen Corona-Zeiten das Miteinander, das der Verein von Beginn an lebe, noch einmal mehr an Bedeutung gewinne. Bilder verschiedener Techniken und Texte geben in diesem temporären Projekt, als Kunst für alle, das Miteinander wieder und vermitteln die Möglichkeit, direkt an der Kunst teilhaben zu können. So laden die Werke nicht nur ein, Vergangenem nachzusinnen oder in die Zukunft zu träumen, sondern auch im Hier und Jetzt Gemeinsames zu realisieren. Den Anfang hat bereits eine vierte Klasse der Steinbergschule gemacht. Im Rahmen des Kunst- und Religionsunterrichts erarbeitete die Klassenlehrerin gemeinsam mit der Klasse das Thema „Miteinander im Gegensatz zu einsam“ und hat für dieses Projekt bereits einen Beitrag zusammengestellt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit sei es ein passendes Thema, da viele andere Aktivitäten, wie zum Beispiel das Plätzchenbacken, ausfallen müssten.
Auch die Leiterin für Soziale Betreuung in der nahe gelegenen Seniorenresidenz am Schwarzbachweg hat ihren Spaziergang entlang der Kunstwerke und ihre Freude darüber genutzt, sich über die Mitgestaltung zu informieren. Die Informationen darüber und über die Mitwirkenden sind direkt vor Ort zu erfahren. „Das ist das Konzept einer sich fortlaufend erweiternden Kunstaktion, wie wir sie im Sinn hatten“, freute sich Lara Mouvée, die diese Aktion bei der Stadt zuvor angemeldet hatte.
Die Fotografien, Drucke und Gedichte sind auf recyceltem Polyester gedruckt oder sie sind laminiert, sodass sie die Regen- oder Schneeschauer der kommenden Wochen unbeschadet überstehen sollten. Schon im Mai 2019 hatte die Künstlerin mit der Unterstützung weiterer Kunstschaffender im Park eine Kunstaktion gestartet, um damit auf die zunehmende Verschmutzung der Natur durch Müll aufmerksam zu machen.
Info: Weitere Informationen gibt es unter www.lara-mouvee.de und www.wallauer-fachwerk.de Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann dies per E-Mail an kunst-aktion@gmx.de