Atmosphäre, tolle Arrangements und ein engagierter Chor: SoundWERK Wallau begeistert mit seinem vorweihnachtlichen Konzert.
(Foto: Eva-Maria Homann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALLAU - Erst zwei Jahre alt ist der Wallauer Pop-und Gospelchor „SoundWERK“ und bereits so beliebt, dass beide Konzerte unter dem Motto „SoundWERK goes Christmas“ komplett ausverkauft waren. „Das ist unglaublich“, freut sich Chorleiter Jonathan Hofmann.
Zum Start der Proben im September herrschten draußen über 30 Grad. „Damit wir trotzdem in Stimmung kommen, haben unsere Kinder für uns einen Weihnachtsbaum auf ein großes Plakat gemalt“, erzählt der 1. Vorsitzende Ralf Rohrbach.
„Your Love Keeps Lifting Me Higher and Higher“, „Breath of heaven” oder „Nobody like Jesus“: Gospel, bekannte Radiotitel und moderne geistliche Popmusik sollten den Besuchern einen entspannten und besinnlichen Abend in der Vorweihnachtszeit bescheren. „In der fantastischen Atmosphäre der evangelischen Kirche Wallau wollen wir gemeinsam feiern, singen und auch ergreifende Momente erleben“, lud Hofmann ein. Das ist gelungen. Zur Atmosphäre trug die farbige Ausleuchtung der Kirche bei.
Und natürlich die Musik. Dabei kamen die Carols, Choräle und Melodien in einem neuen Gewand daher. Tolle Arrangements für die Band sorgten für neue Hörerlebnisse. So hatte Jonathan Hofmann etwa den aus dem Weihnachtsoratorium von Bach bekannten Choral „Wie soll ich dich empfangen“ gemeinsam mit seiner Band rund um den SoundWERK-Pianisten Rainer Wahl mit einer modernen Begleitung unterlegt. Ein interessantes Crossover-Projekt.
Mit Hofmann hat der Chor einen Leiter gefunden, dessen Herz für die klassische und für die Pop- und Gospelmusik schlägt. Der studierte Schulmusiker und Dirigent arbeitete unter anderem intensiv mit dem Mainzer Professor Ralf Otto zusammen, in dessen berühmten Bachchor Mainz er als Assistent fungierte.
Wort und Gefühl
„Neben Professionalität, Zielstrebigkeit, eigener Freude und Liebe zur Musik ist Singen vor allem eine intensive Darstellung von Wort und Gefühl. Wenn ein Chor gemeinsam Musik authentisch darstellen möchte, bedarf es einer kollektiven und dennoch individuellen Auseinandersetzung. Wenn dieser Spagat gelingt, begeistert Musik“, erläutert Hofmann. Und genau das vermag er seinem Wallauer Chor zu vermitteln. Hier und da fehlte es vielleicht noch etwas an differenzierter Spritzigkeit und auch mal „dirty moments“ in den Stimmen. Die Freude an der Musik und die musikalische Intensität, mit der der Chor agierte, sprangen jedoch sofort auf das Publikum über. Gänsehautmomente erzeugten die Auftritte der Solisten wie etwa Antje Schneider, vor allem wenn nach einem solistischen Beginn der Chor einsetzte. Die Solisten entstammen alle dem Chor und werden professionell von einem Vocal-Coach begleitet. Das musikalische Konzertprogramm wurde zudem gewürzt durch besinnliche Geschichten und Texte, die zum Nachdenken anregten.
„Nach acht tollen Pop- und Gospelworkshops in der evangelischen Kirchengemeinde Wallau war klar, wir wollen einen eigenen Chor“, erläutert Rohrbach. Mit rund 40 Mitgliedern hat SoundWERK Wallau im Januar 2018 angefangen, mittlerweile hat der Verein bereits 51 aktive Mitglieder. „Wir sind eine tolle, engagierte Gemeinschaft“, unterstreicht Rohrbach. Singen bedeute für ihn, wie auch das Joggen, einen Ausgleich zum Alltag. „Zum Runterkommen“, so Rohrbach. Wer Interesse am Mitsingen bekommen hat, findet Infos unter www. soundwerk-chor.com
„I need you“: Mit beiden Weihnachtskonzerten unterstützt SoundWERK das Kinder Palliativ Team Südhessen. Das Team macht es Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen möglich, die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause verbringen zu können. Von dem Erlös aus den Konzerten wird unter anderem der Einsatz eines Therapiehundes unterstützt.