HOFHEIM - Für sein Qualitätsmanagement bei der leistungsorientierten Nachwuchsförderung wurde der Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne, Hofheim, zum zweiten Mal in Folge mit „Gold“ ausgezeichnet. Das Gold-Zertifikat des Deutschen Golf Verbands (DGV) wird an die besten 20 Clubs in Deutschland vergeben. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Fördergeld in Höhe von 10 000 Euro, zweckgebunden für die Nachwuchsförderung. Das Audit des DGV findet alle zwei Jahre statt.
Ziel des Qualitätsmanagements für die Nachwuchsförderung ist es, noch mehr Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu begeistern, ihnen Golf als Leistungssport näher zu bringen und sie langfristig an die Sportart zu binden. Entsprechend streng werden alle wichtigen Kriterien abgeprüft. Für die Verantwortlichen in den Golfclubs bedeutet die umfangreiche Bestandsaufnahme einen erheblichen Arbeitsaufwand. Der Fragenkatalog beim Audit, den Jugendwart Andreas Rathmann und sein Team aus engagierten Clubmitgliedern bearbeitet hat, umfasst rund 200 Fragen.
Die sportlichen Details der Jugendarbeit stehen dabei im Vordergrund: Anzahl der eingesetzten Trainer mit jeweiliger Qualifikation, Fragen nach den Trainingsmöglichkeiten auf der Driving Range für die Kinder und Jugendlichen, Trainingsfrequenz und Bedingungen sowie die Anzahl der Wettkämpfe werden abgefragt. Weitere wichtige Punkte sind: Welche Zusatzangebote wie zum Beispiel Athletik- und Mental-Kurse gibt es, wie wird das Wintertraining organisiert, wird regelmäßig Regelkunde angeboten. Strategie der Jugendarbeit, Anstrengungen zur Talentsuche und sportliche Förderung, Finanzierung bis zu den sozialen Erfolgsfaktoren müssen ebenfalls beim Audit offengelegt werden.
Gerade auf den Sozialaspekt wird bei der Jugendarbeit im Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne besonderer Wert gelegt. Golfsport prägt die jugendliche Persönlichkeitsentwicklung. Ehrlichkeit und Integrität sind beim Golf oberstes Prinzip, weil jeder Spieler für sein Ergebnis selbst verantwortlich ist. Golfsport trainiert Verantwortungsbewusstsein. Deshalb wird Golf von den Schulen der Umgebung gefördert und Training beim Golfclub Hof Hausen organisiert.
Die Schwierigkeiten der Corona-Krise, die das Jugendteam mit Andreas Rathmann im abgelaufenen Jahr bewältigen musste, wurden vom DGV bei der schriftlichen „Gold“-Laudatio entsprechend gewürdigt: „Wir freuen uns, dass Sie sich trotz des schwierigen Ausnahmezustandes beteiligt haben und damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung Ihrer Jugendarbeit leisten.“
Rund 200 Kinder betreut das Jugendteam auf Hof Hausen inzwischen. Erfolge waren 2020 unter anderem, dass es zwei Jugendliche in die Endrunde der Deutschen Jugendmeisterschaft schafften. Vom Golf-Club Hof Hausen kommt auch der diesjährige Hessische Jugendmeisterschaft seiner Altersklasse (AK12).