Auch die Kleinsten sind mit Feuereifer am Start.
(Foto: Stadt Hofheim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOFHEIM - Zum Saisonabschluss trafen sich die Leichtathleten aus der Kreisstadt am Sonntag, 22. September, zu den Stadtmeisterschaften im Sportpark Heide. Alle wollten noch einmal zeigen, wie gut sie in diesem Jahr trainiert haben. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so dass die Sportler eifrig in den Dreikämpfen, den Wettbewerben der Kinderleichtathletik und den Läufen um Zeiten und Weiten kämpfen konnten.
Insgesamt gingen 100 Teilnehmer bei den Dreikämpfen und den 800- und. 3000-Meter-Läufen an den Start. Tolle Leistungen zeigten alle Sportler aller Altersklassen. Der jüngste Teilnehmer war erst fünf, der älteste 85 Jahre alt. Bürgermeister Christian Vogt eröffnete die Wettkämpfe und wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg.
Schon die Sechs- bis Neunjährigen, die in den Disziplinen der Kinderleichtathletik starteten, waren mit Feuereifer im Wettkampf dabei. So konnten alle zeigen, was sie wöchentlich im Training üben. Voller Stolz bejubelten die Eltern ihre Kinder und einige Väter nahmen den Start ihrer Kinder zum Anlass, auch selbst die Spikes zu schnüren und sich ins Wettkampfgetümmel zu stürzen.
Edgar Gierschek startete als einziger Teilnehmer in der Altersgruppe über 85 Jahre und sicherte sich neben dem Stadtmeistertitel die höchste Anerkennung der Anwesenden. In den Kinderklassen U8 bis U14 waren die Teilnehmerfelder stark besetzt. Im Durchschnitt lagen die TSG Marxheim und der TV Diedenbergen, die auch die größten Starterfelder stellten, gleichauf. Auch aus den anderen Stadtteilen und der Kernstadt waren Athleten am Start. Insgesamt 14 Stadtmeister konnten jeweils in den Dreikämpfen und den Läufen mit ihrer Goldmedaille stolz nach Hause gehen.
Die meisten Sportler der Altersklasse der U16 und U18 kamen vom TV Diedenbergen. Bei den Mädchen konnten sich Caja Clesle (W15), Hannah Backes (W14), Nina Marie Kropp (W16) und bei den Jungen Leon Sprenger (M16) und Sören Schulz (M14) die Stadtmeistertitel sichern. Anna Katharina Dörr ging in ihrer Altersklasse als einzige Teilnehmerin an den Start. Doch sie kämpfte sich auch alleine durch alle Disziplinen.
Starke Leistungen zeigten auch die Teilnehmer des 3000-Meter-Laufs. Männer und Frauen gingen gemeinsam an den Start. Das große Teilnehmerfeld von 13 Läufern war sehr überraschend und verlangte von den Rundenzählern höchste Konzentration.
„Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der ausrichtenden Vereine TSG Marxheim und TV Diedenbergen, die bei der Organisation und Durchführung geholfen haben und ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre“, so die Stadt Hofheim.