Ulrike Hesemann-Burger und Dr. Hans-Jürgen Burger sind mit der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet worden. In den Übungsräumen des Tanzsportclubs Metropol posieren sie für ihren Lieblingssport, das Tanzen.
(Fotos: Peter Kolar)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOFHEIM - „Wir stammen beide aus Gießen“, erzählt das tanzfreudige Ehepaar Burger, „dort haben wir uns auch auf der Schule, im Sportleistungskurs kennengelernt.“ Sport habe schon immer zu ihrem Leben gehört – und als sie beide einen Tanzpartner gesucht hätten, sei daraus sogar eine Partnerschaft fürs Leben entstanden.
„Wir haben uns immer gesagt, wir gucken mal, wie das ist, und waren so überall dabei“, plaudern sie aus dem Nähkästchen. 1976 hätten sie dann ihr erstes Turnier getanzt. Zuerst Standard und Latein, bis sie sich dann völlig auf das Standardtanzen konzentrierten.
Beeindruckende Vita
Seit 27 Jahren sind Ulrike Hesemann-Burger und Dr. Hans-Jürgen Burger Hofheimer Bürger und mit dem Tanzsportclub Metropol Hofheim freundschaftlich verbunden. So moderierte Burger nicht nur die traditionellen Lichterbälle, sondern auch die letzten beiden Bälle des Lions Clubs.
Ulrike Hesemann-Burger und Dr. Hans-Jürgen Burger sind mit der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet worden. In den Übungsräumen des Tanzsportclubs Metropol posieren sie für ihren Lieblingssport, das Tanzen. Fotos: Peter Kolar
Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Das Ehepaar Burger erhielt sie aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistungen für den Tanzsport.
2
Ihre größten sportlichen Erfolge errangen sie aber mit dem TC Blau-Orange Wiesbaden. Das Lehrer-Ehepaar fühlt sich dem Tanzsport sehr verpflichtet, er gehört einfach zu ihrem Leben und auch ihrem Beruf dazu. Ulrike Hesemann-Burger unterrichtet an der Liebfrauenschule Bensheim, Hans-Jürgen an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein. Auch hier spielt das Tanzen im Schulsport eine große Rolle.
Im September 2020 schickte der Hessische Tanzsportverband einen Vorschlag zur Verleihung der Sportplakette des Landes Hessen an das Hessische Ministerium des Innern für Sport. Sie schlugen Ulrike Hesemann-Burger und ihren Mann Dr. Hans-Jürgen Burger wegen ihrer jahrzehntelangen Unterstützung des Tanzsports für diese Auszeichnung vor.
Im Januar erreichten das Ehepaar Burger eine Urkunde und die Sportplakette des Hessischen Ministeriums. Wegen der Corona-Pandemie war eine persönliche Überreichung nicht möglich.
Ihre größten sportlichen Erfolge liegen in der Zeit von 1990 bis 2000. Darunter waren sieben Weltmeister-Titel bei den Senioren Standard über 35, Europameister und Mitteleuropameister. Sie waren sechsfache Britische Meister in Blackpool/England, zehnfache Gewinner der German Open in Folge, zehnfache Deutsche Meister, fünffache Süddeutsche Meister und sechzehnfache Hessische Meister der Sonderklasse in Folge.
Dazu kommen noch mehrfache Internationale Meistertitel von London, Paris, Kopenhagen und Oslo. Aber auch ihre ehrenamtlichen Engagements könnten Bücher füllen. Beide sind Referenten und Ausbilder bei der Lehrerfortbildung „Tanzen im Schulsport“. Sie übernahmen von 2004 bis 2020 die Organisation für den Landes- und Bundesentscheid Tanz, in Verbindung mit „Jugend trainiert für Olympia“, waren von 1980 bis 2020 Referenten bei der Trainer A-Ausbildungen im Deutschen Tanzsportverband und Mitglieder der entsprechenden Prüfungskommissionen.
Beide haben auch zusätzlich an verschiedensten Lehrplänen des Deutschen Tanzsportverbandes und der Hessischen Sportjugend mitgewirkt. Seit 1990 ist Ulrike Hesemann- Burger Leiterin der Tanzsport AG mit rund 200 Schülerinnen und Schülern in der Liebfrauen Schule in Bensheim.
Hans-Jürgen Burger ist seit 2004 Schulsportbeauftragter des Hessischen und des Deutschen Tanzsportverbandes sowie Mitglied der Kontaktkommission des Hessischen Kultusministeriums für Schulsport und schulsportliche Wettbewerbe.
Seit 1998 ist er Schulsportleiter der Bischof-Neumann-Schule in Königstein.
„La danse“
Das tanzaffine Ehepaar hat bereits, als erstes deutsches Standardpaar, mit dem German Open Championship-Award „La danse“ eine der bedeutendsten Tanzsportauszeichnungen erhalten.
Für besondere Verdienste um den Tanzsport wurde ihnen die Ehrenplakette des Deutschen Tanzsportverbands in Gold verliehen, und – in Anerkennung ihrer hervorragenden Dienste um den Tanzsport – die Ehrennadel des Hessischen Tanzsportverbands in Gold.
Diese beeindruckende Vita war überzeugend für den positiven Bescheid der Landesregierung Wiesbaden. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen, über die sich das rührige Ehepaar sehr gefreut hat.