LORSBACH - Das Jahr und die Winterferien sind gerade einmal ein paar Wochen vorbei, und schon ist die Tanzsportgemeinschaft (TG) des TV 1885 Lorsbach und des TSC Nordenstadt aktiv in das Turniergeschehen des Deutschen Verbandes für Garde und Schautanzsport eingestiegen. Noch am letzten Ferienwochenende ging es schon wieder mit einem Turnier in Oedheim (Nähe Neckarsulm) los.
Das darauffolgende Wochenende führte ebenfalls nach Baden-Württemberg, in Großbottwar öffneten sich die Tore und die Bühne. Hier war die TG ebenfalls mit einigen Tänzen der Jugendklasse vertreten und bereit, die erarbeiteten und trainierten Leistungen zu zeigen.
Meisterleistung des Ausrichters
Das Highlight stellte jedoch das vergangene Wochenende in Hochheim dar. Hier gingen über 20 Tänze der TG an den Start und belegten sehr gute Plätze in allen Altersklassen. In zwei Turnhallen wurde vom TSC Hochheim ein Ligaturnier für Garde- und Schausolistinnen der Regionalliga bis zur 1. Bundesliga und ein Ranglistenturnier der Duos und Gruppen in allen Tanzrichtungen und Startklassen parallel ausgetragen. Eine Mammut-Veranstaltung mit mehr als 200 Tänzen pro Tag von morgens 8.30 Uhr bis spät in den Abend (23 Uhr).
Schautanz Duo Hauptklasse Caroline und Isabelle von Rakowski Foto: Thorsten Sprenger / VRM Lokal
4
Eine wahre Meisterleistung vom Ausrichter, eine solche Veranstaltung zu stemmen, aber gleichzeitig auch von den Wertungsrichtern, die den ganzen Tag hochkonzentriert ihrer Arbeit nachgingen. Natürlich nicht zu vergessen die Aktiven, die sich sehr oft nach Tänzen in Windeseile umziehen und auf den nächsten Tanz konzentrieren mussten. Die Jüngsten der TG machten am Samstagmorgen den Anfang. Die Mini Sharacudas belegten in der Disziplin Marsch souverän den 1. Platz in der 1. Bundesliga. Die Mini Sharacudas Polka tanzten in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf einen hervorragenden 5. Platz in der 2. Bundesliga. Parallel starteten im Breitensport die Solistinnen.
Den allerersten Solo Auftritt auf einem Turnier hatte Sara im Breitensport der Jugendklasse. Sie konnte sich mit einem hervorragendem 2. Platz zufriedengeben. Die Vereinskollegin Mia belegte den 8. Platz in der gleichen Liga. In der Regionalliga 1 ging Jessica an den Start und belegte Platz 2. Tamara und Lene vertraten den Verein in der Regionalliga 2 und belegten den 3. und 6. Platz. Ina, die im letzten Jahr in die 2. Bundesliga aufgestiegen war, belegte Platz 12. Die beiden Schülerklasse-Solistinnen der 2. Bundesliga Daria und Larsa konnten auf Platz 1 und Platz 5 tanzen. Das Zwillingspärchen Charlotte und Helen ertanzte sich im Schau Solo Bereich der Schülerklasse 2. Bundesliga den 3. Platz.
Gegen Samstagmittag trat der Jugend Marsch, die Little Sharacudas gegen ein sehr großes und starkes Teilnehmerfeld an und belegte den 6. Platz in der 1. Bundesliga. Die Schauklassen Solistin Lanea ging in der 1. Bundesliga an den Start und erreichte Platz 9. Das Jugend Schau Duo Stella und Lanea belegte einen sehr guten 1. Platz in der 2. Bundesliga, der Jugend Modern konnte den 10. Platz belegen. Eine neue Schau Solistin (Jana) hatte am Sonntag ihr Debüt in der Jugendklasse Regionalliga 1 und belegte den 4. Platz. Melissa konnte in der Schülerklasse Breitensport den 2. Platz ihr Eigen nennen.
Die Hauptklasse belegte folgende Plätze: Die Garde Solistin Vivien der Regionalliga Platz 2., die Schau Solistin Julia in der 2. Bundesliga den 7. Platz, Malin in der 1. Bundesliga Platz 6., das Schautanz Duo Caroline und Isabelle Platz 2 in der 2. Bundesliga, der Hauptklasse Marsch in der 2. Bundesliga den 4. Platz, die Polka den 1. Platz in der 2. Bundesliga und der Modern Platz 2. Viele tolle Ergebnisse, auf die nicht nur die Aktiven, sondern auch die Trainer stolz sein können. Die TG und vor allem die Trainer leisten hier eine tolle Arbeit und viel Einsatz, so Rebecca Gerstberger weiter. Ohne die Unterstützung der mitgereisten Familien, Freunde, Betreuer und treuen Fans wäre das nicht möglich – ein großes Danke der TG für die Unterstützung.
Die Turniersaison befindet sich nun auf dem Höhepunkt, und fast jedes Wochenende bis Ende März steht im Zeichen des Deutschen Verbands für Garde- und Schautanzsport (DVG), denn es müssen noch wichtige Punkte in der Rangliste gesammelt werden, damit man sich für die Meisterschaften qualifizieren kann. Die TG wird das Möglichste tun, um dies zu erreichen, teilt Rebecca Gerstberger abschließend mit.