Gesundheitssport – zu Corona-Zeiten auch gerne an der frischen Luft.
(Fotos: Alfred Hansen / VRM Lokal)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LORSBACH - Einen weiteren Schritt in Richtung Vereinsentwicklung hat der TV 1885 Lorsbach in seiner Vorstandssitzung mit der Gründung einer Abteilung Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitations-Sport getan. Mit dieser Neugründung wird es im Sportangebot zunächst keine Veränderungen geben. Allerdings werden die bestehenden Gesundheits-, Präventions- und Rehasport treibenden Gruppen, die bisher selbstständig und mehrheitlich ohne eigentlichen Abteilungsstatus agiert haben, unter gemeinsamer Leitung neu organisiert.
Turnen, Leichtathletik/Outdoor, Tanzsport und Ball-/Kugelsportarten, die mehr im Leistungs- und Freizeitsport angesiedelt sind, gehören neben einem umfangreichen Gesundheitssportangebot seit jeher zum umfassenden Angebot des TV 1885 Lorsbach. Hierfür gibt es eigene Abteilungen. Mit dem jüngsten Beschluss wurden nun auch die Angebote, mit denen der TV Lorsbach Sport in der Prävention und Rehabilitation anbietet, unter ein gemeinsames Dach gestellt.
Zu dieser Gesundheitssport-Abteilung gehören die Gruppen „G.U.T. – gesund und trainiert“ und die Gruppen Herzsport unter der Leitung von Christiane Michaelis, der Präventionssport Rückenfit und die Kurse der Reihe Sport-Pro-Gesundheit unter der Leitung von Eva Litzius und Nancy Schmidt, die Gruppe „Aktiv älter werden“ unter der Leitung von Christiane Pulver und die Yoga-Angebote, für die Julia Kletti und Christina Holzhäuser verantwortlich zeichnen. Diese Angebote bestehen zum Teil schon seit mehr als 20 Jahren.
Gesundheitssport – zu Corona-Zeiten auch gerne an der frischen Luft. Fotos: Alfred Hansen / VRM Lokal
Gesundheitssport im TVL – gemeinsame Freude an der Bewegung.
2
Erweitert werden soll das Angebot im Gesundheitssport künftig mit dem Rehasport „Orthopädie“, der von Eva Litzius betreut wird. Aufbauend auf ihr vom DOSB erteilten Zertifikat B-Lizenz-Breitensport, hat sie sich durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen die Kompetenz erworben, speziell in diesem Bereich zu arbeiten.
Als Abteilungsleiter der neuen Gesundheitssport-Abteilung fungiert TVL Vorstand Ursula Hansen kommissarisch. Mit diesem Schritt erhoffen sich die TVL-Verantwortlichen frische Impulse im Bereich Reha-/Gesundheitssport, eine optimierte Außendarstellung mit neuem Namen sowie Synergieeffekte, auch was die gemeinsame Vertretung gegenüber dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (HBRS) betrifft.
Nicht zuletzt soll durch die Umorganisation die Bedeutung des Gesundheits-, Präventions- und Rehasports im und für den TV Lorsbach und für seine Sportlerinnen und Sportler ausgedrückt werden.
Denn ein wichtiges Element des Präventions- und Reha-Sport ist es, neben der Wiedererlangung oder Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit zur sozialen Integration durch gemeinsames Miteinander im Verein beizutragen.