Antonio Montana, seine Frau Gabriela und Servicekraft Sarai Sanchez (rechts) präsentieren einen Dauerbrenner des Restaurants: den gemischten Tapasteller. Foto: Daniel Holzer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wiesbaden - Fast hätte ein Feuer dafür gesorgt, dass die Schwalbacher Straße in Wiesbaden um eine kulinarische Attraktion ärmer geworden wäre. Im Sommer brannte das Restaurant von Antonio Montana beinahe vollständig aus. Der Wirt verlor dadurch zum Glück nicht seinen Mut und eröffnete bereits Anfang September seine Bodega de Musica neu. Liebhaber von spanischem Essen werden es ihm danken. Denn so gut wie hier bekommt man es nur selten.
"Meine Gäste sollen sich bei mir fühlen wie in Spanien", sagt Antonio Montana. Dieser Intention versucht er in nahezu allen Bereichen nachzukommen. Das fängt schon bei ihm selbst an. Wie ein typischer spanischer Patrón sitzt er jeden Tag, bevor die Türen aufgehen, vor seinem Lokal und sondiert die Lage. Sind die ersten Gäste da, gibt er in unnachahmlicher Weise den Gastgeber und vermittelt jedem das Gefühl, einen Abend bei einem Freund zu verbringen.
Späte Essenszeiten entgegen deutscher Gewohnheiten
"Abend" ist dann auch das nächste Stichwort. In der Bodega de Musica sind die Öffnungszeiten nicht an deutsche Gewohnheiten angepasst. Wie in Spanien wird hier später gegessen. Ab 19 Uhr können die Gäste im stilvollen Gastraum Platz nehmen. Wer schon angesichts von Antonio Montanas sympathischer Art und den spanischen Essenszeiten einen Hauch von Urlaubsstimmung verspürt, den wird das südländische Flair beim Anblick der Räumlichkeiten vollends packen. Dunkles Holz und viele Bilder schaffen ein Ambiente, als befände man sich tatsächlich in einer Tapas-Bar in Spanien.
Weitere Informationen
Preise:
Hauptgerichte 7,50-19,90 Euro,
Tapas ab 3,90 Euro,
gemischter Tapasteller ab 2 Personen 15,50 Euro p.P.,
Wasser 0,2 l ab 2,10 Euro,
Wein 0,2 l ab 3,90 Euro,
Bier 0,33 l ab 2,90 Euro
Parken:
Parkplätze an der Straße oder im Parkhaus Mauritius-Galerie (Schwalbacher Straße 55, mo-sa 8-24 Uhr).
Die Speisekarte fügt sich nahtlos in das Konzept ein. Der Schwerpunkt liegt auf einer großen Auswahl an Tapas: warm, kalt, paniert, frittiert, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Für Unentschlossene gibt es einen gemischten Tapasteller.
Paella in drei Varianten auf Vorbestellung
Die auf den ersten Blick stolzen Preise für die einzelnen Kleinigkeiten rechtfertigen sich durch die Portionsgrößen und die hohe Qualität. Hochwertige Produkte sowie eine frische und authentische Zubereitung versetzen auch den Gaumen in Urlaubsstimmung. Dazu noch einGlas spanischer Wein, und man möchte gar nicht mehr nach Hause gehen. Wem Tapas nicht zusagen, der findet auf der Karte weitere Spezialitäten wie Lammkotelett, gegrillten Tintenfisch und Paella in drei Varianten (ab zwei Personen auf Vorbestellung).
Kommt es dann noch zu spontanen Auftritten von Musikern, die hier regelmäßig zu Gast sind und dem Restaurant seinen Zusatz "de Musica" bescheren, führt das zu einem Restaurantbesuch, den man lange im Gedächtnis behält. Da bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass hier nichts mehr brennt außer dem spanischen Feuer.